Die Verwandlung – Vom Cockpit an die Schreibmaschine.
Mein Lebensweg: Krumm und voller Umwege.
Geboren am 6. März 1962 in Schweinfurt, aufgewachsen in einem kleinen Dorf in Unterfranken. Viel Freiraum, glückliche Kindheit, ohne klare Ziele.
Während der Schule orientierungslos, danach sowieso.
Ausbildung zum Kfz-Mechaniker – Orientierungslos.
Bundeswehr – Orientierungslos.
Ich hatte bald genug davon, unsinnige Befehle zu befolgen, wollte mein eigener Herr sein und Geschäftsmann werden. In einem ersten Schritt folgte in der Abendschule – nach Dienstschluss – meine Ausbildung zum Bürokaufmann. Doch es blieb bei diesem ersten Schritt … zum Glück.
Es kam der Tag, der meinem Leben eine neue Richtung gab. Es war ein sonniger Sonntagnachmittag. Ein Schnupperflug mit dem Segelflugzeug – und plötzlich war sie da: Klarheit. Ich wollte Pilot werden. Der Weg dorthin war steinig, voller Hürden und Rückschläge. Doch irgendwie schaffte ich es.
Erst Copilot bei East West Airlines, dann Lufthansa CityLine, schließlich Cargolux – eine Frachtairline mit Sitz in Luxemburg.
Mein persönlicher Jackpot: auf dem Jumbo durch die Welt! Die ersten Jahre als Copilot, dann als Kapitän. Ich hatte meinen Platz gefunden. Mein Job war für mich fordernd und aufregend zugleich.
Eines Tages regte sich etwas Neues in mir. Erst unbestimmt, kaum greifbar. Eine Idee, ein Gedanke. Ein Buch wollte ich schreiben. Einen Thriller. Ich setzte mich an den Laptop, schrieb, bis die Tasten glühten. 60 Seiten später: Stillstand und wieder diese verdammte Orientierungslosigkeit. Die Geschichte hatte mich überrannt, ich hatte die Kontrolle verloren. Mir wurde klar: Ich brauchte professionelle Hilfe.
Ich absolvierte ein zweijähriges Fernstudium im Fach Belletristik. Während dieser Zeit wurde eine meiner Kurzgeschichten für einen Förderpreis nominiert. Nach Studium stürzte ich mich wieder auf mein Buchprojekt. Ein Jahr später veröffentlichte ich Herzschlag der Gewalt im Selbstverlag. Die erste Auflage war schnell vergriffen, eine zweite wurde gedruckt. Und dann der Überraschungsmoment: Nummer 1 auf der Amazon-Bestsellerliste – zumindest für einen Tag.
Es folgte der zweiteilige Thriller Herzschlag des Bösen, veröffentlicht beim Mainbook-Verlag. Doch dann kam Corona – und bremste mich aus. Lesungen? Messen? Öffentliche Auftritte? Alles weg. In dieser Zeit erwachte eine neue Idee – größer, ambitionierter.
Eine historische Thriller-Serie. Angesiedelt in der frühen Neuzeit, mitten im Chaos des Dreißigjährigen Krieges. Ich stürzte mich auf mein neues Projekt. Zwei Jahre intensive Recherche. Ich wühlte mich durch alte Quellen, wurde Mitglied einer Reenactment-Gruppe, mit der diese Epoche unglaublich authentisch und lebendig nachgestellt wird.
Jetzt ist es so weit: Band 1 meiner Serie wird veröffentlicht.
Meine alte Leidenschaft, das Fliegen, habe ich hinter mir gelassen. Jetzt lebe ich meine neue Leidenschaft: das Schreiben. Es ist ein aufregendes Gefühl, meine Gedanken und Ideen in Text zu verwandeln. Einzutauchen in eine Welt, die ich erschaffe – mit Figuren, die leben, leiden, kämpfen.
Früher steuerte ich Maschinen durch Unwetter und durch Turbulenzen. Heute lenke ich Geschichten durch Chaos und Schlachten. Es war eine gute Entscheidung.